Der Lageplan der Amerikaner

Diesen Plan fertigen US-Soldaten an, nachdem sie das Waldwerk Kuno entdeckt hatten. Festgehalten ist die Position der verschiedenen Baracken auf dem Gelände nördlich der damaligen Reichsautobahn. Markant ist die große Montagehalle, in der Me262-Flugzeuge wie am Fließband gefertigt wurden. Der Plan ist wesentlich, um die Funktion des Waldwerks verstehen zu können.

Über zehn Baracken auf dem Gelände

Zentral für das Waldwerk war die etwa 100 Meter lange Montagehalle. In kleineren Baracken wurden die vorgefertigten Bauteile gelagert. Westlich der Produktion befanden sich eine Kantine und eine Heizbaracke. Zum Waldwerk gehörten auch ein großer Hangar mit Vorfeld zum Probelauf der Triebwerke, ein Schießstand und Lackier-Boxen.

Die Produktion der Me262 im Waldwerk Kuno


Die vorgefertigten Bauteile für die Me262 wurden über die damalige Reichsautobahn zum Waldwerk Kuno gebracht. Die Lastwagen mussten eine Wachstation passieren. Danach wurden die Bauteile zu den Lagerbaracken gebracht. Montiert wurden sie in genau festgelegten Arbeitsschritten in der Montagehalle. Heraus kam die fertige M262. Sie wurde dann zum Hangar gezogen. Dort wurde die Technik kontrolliert, u.a. wurde der Schub der Triebwerke getestet. Anschließend rollten die Düsenjäger zum Schießstand und von dort zur Kompensierscheibe, wo der Bordkompsas genau justiert wurde. Letzte Station war die Lackiererei.